Der Oktober bringt die volle Vielfalt des Herbstes auf den Teller: Bunte Farben, aromatische Düfte und reichhaltige Nährstoffe machen die saisonale Ernährung besonders wertvoll. Gerade im beruflichen Alltag kann die bewusste Integration saisonaler Produkte die Mitarbeitenden dabei unterstützen, Erkältungen vorzubeugen, den Energiehaushalt auszugleichen und die Konzentration auch in langen Arbeitstagen hochzuhalten.
Für Unternehmen spielt der Oktober damit eine Schlüsselrolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM): Wer Mitarbeitenden gesunde, saisonale Snacks und Mahlzeiten bietet, fördert ihre Leistungsfähigkeit, reduziert Krankheitsausfälle und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Oktober
- Obst: Äpfel, Birnen, Quitten, Weintrauben
- Wirkung: Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Stärken das Immunsystem, unterstützen die Verdauung und liefern Antioxidantien.
- Gemüse: Kürbis, Wirsing, Rosenkohl, Sellerie, Pastinaken, Lauch
- Wirkung: Versorgen den Körper mit Beta-Carotin, Vitamin K, Folsäure, Eisen und Mineralstoffen wie Kalium. Unterstützen die Blutbildung, fördern die Muskelfunktion und helfen, Müdigkeit zu reduzieren.
- Kräuter: Majoran, Thymian, Petersilie
- Wirkung: Wirken entzündungshemmend, verdauungsfördernd und geben Gerichten eine aromatische Note ohne zusätzliche Kalorien.
Tipp: Die Kombination verschiedener Gemüsefarben sorgt für eine maximale Nährstoffaufnahme. Rot, Orange, Grün und Gelb decken unterschiedliche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien ab – ideal für die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit im Büro.
Rezepte und Ideen für den Büroalltag
- Kürbis-Lauch-Gratin
- Zutaten: Kürbis, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Eier, Milch oder pflanzliche Alternative, Gewürze nach Wahl
- Zubereitung: Gemüse klein schneiden, kurz anbraten, in eine Auflaufform geben, mit Eimischung übergießen, 20–30 Minuten bei 180°C backen.
- BGM-Tipp: Ein gemeinsamer Mittagessen-Tag im Büro mit einem Kürbis-Gratin fördert Teamgeist und gesunde Ernährung gleichermaßen.
- Wirsingpfanne mit Äpfeln und Walnüssen
- Zutaten: Wirsing, Äpfel, Zwiebeln, Walnüsse, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
- Zubereitung: Wirsing und Zwiebeln dünsten, Äpfel und Walnüsse dazugeben, leicht anbraten, mit Gewürzen abschmecken.
- BGM-Tipp: Bietet das Gericht als leichtes Mittagessen an oder organisiert einen kleinen Snackstand mit frischem Gemüse.
- Quittenkompott
- Zutaten: Quitten, Wasser, etwas Zucker oder Honig, Zimt, Nelken
- Zubereitung: Quitten schälen, in kleine Stücke schneiden, mit Wasser und Gewürzen weich kochen.
- BGM-Tipp: Perfekter gesunder Snack für den Nachmittag – warm oder kalt zu genießen.
- Snackbox „Herbstfarben“
- Zutaten: Karottensticks, kleine Kürbiswürfel, Nüsse, Apfelscheiben
- BGM-Tipp: Bereitstellung von Snackboxen auf dem Schreibtisch oder im Pausenraum reduziert Heißhunger auf ungesunde Snacks und steigert die Leistungsfähigkeit.
BGM im Fokus
Der Oktober eignet sich besonders gut, um Maßnahmen des BGM gezielt umzusetzen:
- Saisonale Obst- und Gemüseangebote: Monatlich wechselnde Lieferungen an die Mitarbeitenden erhöhen den Genuss und die Motivation, gesund zu essen.
- Gemeinsame Mittagspausen: Suppen- oder Gratin-Tage fördern Teamgeist und stärken die soziale Interaktion im Unternehmen.
- Workshops und Infotage: Kurze Präsentationen zu saisonalen Lebensmitteln, deren Wirkung auf Energie und Konzentration und Tipps zur einfachen Zubereitung.
- Gesunde Challenges: Zum Beispiel „Iss mindestens drei Farben Gemüse pro Tag“ – motiviert die Mitarbeitenden spielerisch und steigert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe.
Vorteile für Unternehmen: Weniger Krankheitstage, erhöhte Mitarbeitermotivation, nachhaltige Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Praxis-Tipps für Mitarbeitende
- Meal-Prep leicht gemacht: Gemüse vorkochen, würfeln und in Boxen aufbewahren – spart Zeit und sichert gesunde Mahlzeiten.
- Smoothies aus regionalem Obst: Äpfel, Birnen und Trauben mit etwas Ingwer für den Kick am Morgen oder Nachmittag mixen.
- Getränke: Viel Wasser oder Kräutertees trinken, um die Konzentration zu fördern und die Verdauung zu unterstützen.
- Bunte Teller: Visuell ansprechende Mahlzeiten steigern das Sättigungsgefühl und motivieren zu gesunder Ernährung.
Fazit
Der Oktober bietet eine große Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse, das nicht nur lecker ist, sondern auch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden fördert. Durch ein bewusst geplantes BGM, das saisonale Ernährung integriert, können Unternehmen den Mitarbeitenden gesunde Snacks, leckere Gerichte und wertvolle Ernährungstipps bieten – und damit Motivation, Wohlbefinden und Produktivität nachhaltig steigern